Nicht nur Software reift beim Kunden
Der Drang, die Tomate gentechnisch zu verändern, rührt ja angeblich daher, dass sie so schnell matscht. Angeblich viel zu schnell, um noch knackig beim Verbraucher anzukommen. Aber wie sieht es tatsächlich aus in unserer rundum beschleunigten Warenwelt? Wir haben kein Problem der Überreife, das Zeug kommt im Gegenteil total unreif in die Regale der Supermärkte: noch halb grüne Bananen, Birnen und Khaki-Früchte, die erst noch zwei Wochen liegen müssen, geschmacklose, aber extrem feste Tomaten - das Gemüse ist oft eine Zumutung, das Obst grenzt an Körperverletzung!
Deshalb kauf' ich das jetzt immer bei meinem Tante-Emma-Bulgaren. Der ist kein "Schnelldreher" und das ist sein Vorteil. Ich will mein Obst "just in time" - nämlich dann, wenn es auch wirklich reif ist!
1 Kommentar:
http://www.greenpeace-magazin.de/spezial/hickman/index.php?id=28
Zu diesem Thema ein Linktipp.
MS
Kommentar veröffentlichen